Beschreibung


JK9®Mantrailing-Geschirr
Speziell für das Mantrailing entwickelt
Das auf dem Markt einzigartige JK9®Mantrailing Hundegeschirr hat ein neues Design und zusätzliche Funktionen erhalten.
Bei der Entwicklung des JK9®Mantrailing Hundegeschirrs war es primäres Ziel, ein professionelles Hundegeschirr zu schaffen, welches allen Bedürfnissen von Dienst- und Rettungshunde-Einheiten gerecht wird, aber auch für Hobby-Mantrailer geeignet ist.

Eine der spektakulärsten Entwicklungen der neuen Generation des JK9®Mantrailing Hundegeschirrs, ist das schmalere und ergonomisch besser geformte Brustkissen.
Das besondere Merkmal des JK9®Mantrailing Hundegeschirrs ist die patentierte elastische Leinenbefestigung, die bereits erfolgreich bewiesen hat, dass sie plötzliche und unerwünschte Stöße während der Suche wirksam dämpft und sich so positiv auf den Hund bei der Arbeit auswirkt.

Den Schultergurten wurden lichtreflektierende Streifen hinzugefügt, um die Sichtbarkeit des orangefarbenen UV-Geschirrs zu erhöhen.
Auch eine komplett schwarze Version des JK9®Mantrailing Hundegeschirrs wurde auf den weltweiten Wunsch von Polizeihundeführern entwickelt.
Das JK9®Mantrailing Hundegeschirr passt sich den Bewegungen des Hundes an. Es besteht aus drei Hauptteilen: dem Nackenelement, dem Rückenelement und dem Brustkissen. Die Gurte im Nacken- und Brustbereich sind mit Schnallen befestigt, um das An- und Ausziehen des Geschirrs zu erleichtern. Aufgrund seiner Konstruktion lässt sich das Geschirr an fünf verschiedenen Punkten in der Größe verstellen, so dass es optimal an den Körper des Hundes angepasst werden kann.

- Für Sucharbeiten und Freizeitaktivitäten, bei welchen der Hund auch erforderlichenfalls ziehen darf.
- Die optimale Leinenfixierung sorgt für eine komfortable Leinenführung
- Die elastische Befestigungsmöglichkeit von der Leine schützt die Gelenke des Hundeführers sowie auch vom Hundeführer vor unnötiger Belastung und schädigenden Auswirkungen wegen unbeabsichtigtem Leinenruck.
- Die Zugbelastung verteilt sich ausschließlich auf dem Brustkorb des Hundes anstatt auf dem Hals.
Ein Hundegeschirr für Freizeitaktivitäten bei welchen der Hund vor dem Hundeführer an der gespannten Führleine arbeitet wie z.B. beim Mantrailing oder Pettrailing. Bei diesen Sucharbeiten sucht der Hund -egal auf welchem Terrain-, eine ganz bestimmte Person oder ein ganz bestimmtes Tier aufgrund einer Spur von dessem Individualgeruch.
Das Mantrailing-Hundegeschirr von JULIUS-K9 ist ausdrücklich für diese Sucharbeiten des Hundes konzipiert worden.
Da das Hundegeschirr anatomisch perfekt anliegt und auch über eine elastische Leinenfixierung verfügt, sichert dieses einen optimalen Tragekomfort für den Hund auch dann, wenn dieser erhebliche Zugkraft ausübt.
Bei der Ausgestaltung des Geschirrs wurde besonders darauf geachtet, dass die Belastung nicht auf den Hals, sondern ausschließlich auf dem Brustkorb verteilt wird.
Sicherheit
Die elastische Befestigung der Leine schützt sowohl die Gelenke des Hundeführers, als auch die des Hundes vor schädigenden Auswirkungen bei eventuell auftretenden Leinenrucken. Sie schützt den Suchhund bei unbeabsichtigten Leinenzügen. Das Mantrailing Hundegeschirr wurde für Sucharbeiten und für aktive Bewegungen im Freien konzipiert, bei welchen der Hund nach auch ziehen darf (Mantrailing, Bewegung mit Fahrrad, Hobbylauf mit Hund).

Die Wahl der richtigen Größe*:

*Die Wahl der Größe von diesem Geschirr ist nicht nur vom Körpergewicht abhänging sondern auch von der Statur des Hundes:
Z.B. kann man bei Hunden, bei welchen lt. Gewichtsangaben und Brustkorbumfang zwar die Größe M passen würde, aber der Hunderücken etwas länger gebaut ist, auch die Geschirrgröße L empfehlen.
Anlegen des JK9® Mantrailing Geschirrs
Beim Anlegen des JK9®Mantrailing Hundegeschirrs sollte der Hund zwischen unseren Beinen stehen: Der Hund blickt dabei nach vorne und wir können ihn zwischen unseren Knien sichern. Wenn dem Hund diese Art des Geschirranlegens unangenehm ist, können Sie das Geschirr auch von der Seite, neben ihm stehend, anziehen. Wenn sich der Hund aber nicht durch das Geschirranlegen „über Kopf“ gestört fühlt, genügt es nur die beiden Schnallen des Rückenelements zu lösen, um das Hundegeschirr anzulegen! Die Gurte, die das Nackenelement mit dem Brustkissen verbinden, werden so über den Hundekopf gezogen, dass das Nacken- und Rückenelement auf dem Rücken des Hundes aufliegt und das Brustkissen flach an der Brust anliegt. Schließlich werden die beiden hinteren Schnallen am Rückenelement geschlossen.
Falls das „über Kopf“ Anlegen des Hundegeschirrs dem Hund nicht gefällt, kann das Anziehen, wie bereits erwähnt, auch von der Seite durchgeführt werden und zusätzlich öffnet man dazu eine Schnalle des vorderen Nackenelements und legt das Geschirr von der Seite auf und schließt die Schnallen.
Einstellen des JK9® Mantrailing Geschirrs
Aufgrund seiner Konstruktion ist das JK9®Mantrailing Hundegeschirr vollständig an den Hund anzupassen. Stellen Sie die zum Nackenelement führenden Gurte so ein, dass der obere Rand des Brustkissens am Brustbein aufliegt und das Polster sich an die Brust schmiegt. Achten Sie beim Abstand zwischen dem Hals- und dem Rückenelement darauf, dass sich der Führring nicht hinter der Linie der beiden Hinterläufe des Hundes befindet.
Schieben Sie das Rückenelement so weit nach hinten, dass die hinteren Gurte des Brustkissens die Vorderläufe nicht behindern können. Die Gurte sollten nur so stramm eingestellt sein, dass Ihre Handfläche noch unter das hintere Element passt. Aber stellen sie die Gurte auch nicht zu locker ein, da dies sonst dazu führen kann, dass sich das JK9®Mantrailing Hundegeschirr während der Sucharbeit seitwärts verschiebt.
In stehender Position kann das Geschirr am Hund, bzw. der Verbindungsgurt, das Halselement und das Rückenelement etwas zu locker erscheinen, aber dies hört in dem Moment auf, in dem sich der Hund in Bewegung setzt und nach vorne zieht. Alle Gurte und Elemente kommen dann an und in die richtige Position.
Für den korrekten Gebrauch des Geschirrs und den Komfort des Hundes ist die richtige Größenbestimmung und die genaue Einstellung sehr wichtig.
Das JK9®Mantrailing Hundegeschirr ist nicht zum Tragen im Alltag, für Ausflüge oder Läufe mit Hund geeignet. Es wurde speziell für die Sucharbeit entwickelt, bei der sich der Hund immer an einer Leine vor seinem Besitzer bewegt. Für Spaziergänge in städtischen Gebieten empfehlen wir das IDC® Powergeschirr und für längere Ausflüge das IDC® Longwalk Y-Hundegeschirr.
Hinweis:
Bei einer unkontrollierten Rückwärtsbewegung kann sich der Hund aus diesem Geschirr herauswinden!
Deshalb sollten Sie bei dieser Geschirrvariante auf eine optimale Einstellung großen Wert legen und darauf achten und dass das Mantrailing-Geschirr sich gut an den Hundekörper anpasst!
Das Hundegeschirr ist nicht zum Anheben des Hundes geeignet!
Die mechanische Belastbarkeit der verwendeten Materialien und das Fertigprodukt wurde durch Technische und Wirtschaftswissenschaftliche Universität Budapest kontrolliert.
Bitte lassen Sie ihr Tier nicht unbeaufsichtigt angebunden.
Wollen Sie (geringer Aufpreis) noch individuell gestaltete Klettsticker dazu ?
Erhältlich in 3 Größen in den Farben Schwarz und Rot sowie vielen Schriftfarben und Schriftarten
Schriftfarben:
Bitte beachten Sie, daß manche Schriftfarben auf roten Klettstickern nur sehr schlecht lesbar sind!